Mehrwehrenübung in Peßguts

Am Samstag den 12.4.2025 fand in Schirnitz bei der Familie Hinteregger eine Mehrwehrenübung mit den Feuerwehren Puch und Reichendorf statt. Übungsannahme war ein Garagenbrand am angrenzenden Wirtschaftsgebäude mit mehreren vermissten Personen.

Die Übungsaufgaben im Überblick:

HLF 2 Puch bei Weiz:

Durchführung eines Innenangriffs unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung eines ATS-Trägers der FF Preßguts sowie zur Rettung einer weiteren eingeklemmten Person unter einem Förderband. Die Befreiung erfolgte unter Einsatz von Rettungshebekissen.

KLF Puch:

Aufbau einer Versorgungsleitung vom nächstgelegenen Hydranten zum TLFA 500 der FF Reichendorf. Dabei erfolgte eine enge Zusammenarbeit mit der FF Reichendorf beim Relaisbetrieb.

LKW Reichendorf:

Aufbau eines Relaisbetriebes mit Tragkraftspritze (TS) in Kooperation mit KLF Puch.

TLFA 500 Reichendorf:

Einsatz eines ATS-Trupps zur Menschenrettung einer vermissten Person im Brandobjekt, gefolgt von der Brandbekämpfung des Objektes und dem Schützen des angrenzenden Wohngebäudes.

FF Preßguts (Einsatzleitung):

Durchführung eines Innenangriffs unter schwerem Atemschutz (ATS) mit HD-Rohr zur Brandbekämpfung und zusätzlich Außenangriff mit C-Rohren mit der restlichen HLF1 Besatzung.

Die Wasserversorgung für das HLF1 Preßguts erfolgte mittels TS vom Pool.

 

Die gesamte Übung dauerte ca. 2 Stunden, an denen etwa 60 Einsatzkräfte aktiv mitwirkten. Nach einer intensiven Übungsnachbesprechung luden wir alle Beteiligten zu einer gemeinsamen Jause ein, um den erfolgreichen Ablauf zu würdigen und den Teamgeist zu stärken.

Ein besonderer Dank gilt der Familie Hinteregger für die Bereitstellung des Übungsobjekts sowie allen beteiligten Einsatzkräften für ihre professionelle Durchführung.